BIELEFELDER - Der Podcast für Stadtmenschen

Mal ehrlich: Bielefeld ist mehr als Pudding, Sparrenburg und Verschwörung. Bielefeld – das sind 340.000 Köpfe, das ist Großstadt im Kleinen, das sind Familienunternehmen mit Weltruf, das ist eine lebendige Start-Up Szene, das ist viel Wald und weniger Wasser, das ist urbane Kunst und Kultur, das sind rauschende Stadtfeste und wilde Partys - Bielefeld ist einfach mehr.

Christina Scheuer (Radiojournalistin, Podcasterin) spricht mit unseren Gästen über die Themen, die unsere Stadt bewegen. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, überall wo es Podcasts gibt.

„BIELEFELDER – Der Podcast für Stadtmenschen“ ist ein Format des Bielefelder Tips-Verlags und der Social Media & Podcast Agentur KUNDENFOKUSSIERT.

BIELEFELDER - Der Podcast für Stadtmenschen

Neueste Episoden

"Ich bin unfassbar albern" I Constanze Döhrer

35m 27s

Dr. Constanze Döhrer ist nicht nur die Leiterin des Historischen Museums in Bielefeld (und Leiterin des Amts für Museen), sondern auch eine wirklich lustige Person. Kein Wunder, dass sie immer wieder auf ihren Humor zurückgreift - sowohl beruflich und privat. Wir sprechen über Constanze Döhrer in den 90ern, über ihre Eltern, die sie bei sengender Hitze schon früh mit Kultur vertraut gemacht haben, über alte Gegenstände und Minimalismus und warum sie die schlimmen Dinge in ihrem Leben als gar nicht so schlimm betrachtet.

"Ich würde alles nochmal so machen" I Frieda Wieczorek

28m 0s

In dieser Folge treffen wir Frieda Wieczorek. Frieda ist seit vielen Jahren ein fester und wichtiger Bestandteil der Bielefelder Kulturszene. Als Organisatorin des Carnival der Kulturen und Geschäftsführerin des Bunker Ulmenwalls weiß sie genau, dass Kultur auch immer mit einem finanziellen Kampf verbunden ist. Wie sich die 44jährige durchsetzt, warum sie schon mal vor der Queen getanzt hat und woher sie das Feuer für die Kultur in Bielefeld nimmt, hört ihr im Podcast.

"Es war gut, die Komfortzone zu verlassen" I Paul Hoffmann

28m 34s

Paul Hoffmann ist kein Bielefelder Urgestein - vor acht Jahren kam der gebürtige Dresdner aus beruflichen Gründen in unsere schöne Stadt. Als Niederlassungsleiter der UKA Gruppe, die Energieparks entwickelt, musste er sich Stadt und Menschen ganz neu erschließen. Wie macht man das, wenn man eher ruhig und introvertiert ist? Darüber berichtet Paul Hoffmann im Podcast. Warum ihn letztlich Schach nach Bielefeld gebracht hat, welche Bedeutung dieser Sport für ihn hat und was man auch im Berufsleben vom Schach lernen kann, hört ihr hier.

"Man sollte seine Privilegien gut einschätzen können" I Britta Wend

30m 51s

Wenn Britta Wend an ein typisches Bielefelder Geräusch denkt, kommt ihr sofort das Quietschen von Turnschuhen in der Handballhalle in den Sinn - der Sport, den sie über lange Jahre gemacht hat. Mittlerweile ist sie aber eine supererfolgreiche Rollstuhltennisspielerin, spielt auf internationalem Niveau auf Weltranglistenplatz 35 und ist viel in der Welt unterwegs. Aktuell bereitet sie sich auf die Paralympics in Los Angeles vor. Im Podcast spricht sie darüber, wie Ohrwürmer ihr im Spiel helfen, warum es sie enorm stört, wenn man ihr mit Mitleid begegnet und warum sie sich für feministische Themen einsetzt.