Alle Episoden

Plan BI (14.08-24.08.25)

Plan BI (14.08-24.08.25)

9m 31s

Diese Woche wird’s in Bielefeld richtig bunt 🎨: Tim und Jule empfehlen das nostalgische Flohmarkt-Glück auf dem Klosterplatz 🛍️, jede Menge Electro-Vibes beim SPIN Festival 🎶 und die Zirkus-Tragikomödie El Gran Final, die mitten ins Herz trifft ❤️. Für die Kleinen (und alle, die’s bleiben wollen) steht der Wackelpeter bereit – das größte Kinderkulturfest der Region 🎈. Und als besonderen Tipp haben die beiden noch etwas Schräges im Programm: Kabarett auf dem Friedhof mit Heinz Flottmann ⚰️.

Plan BI (07.08-17.08.25)

Plan BI (07.08-17.08.25)

11m 6s

Tim und Jule haben wieder das Beste aus Bielefeld für eure Woche in unserer Lieblingsstadt zusammengesammelt:
Open Turntables, Comedy in der Cantine und viel Kino unterm Sternenhimmel. Heißester Tipp der Woche: Loona live beim Feuerwehrfest in Bielefeld-Senne.
Außerdem: Flohmarkt, Teutopia Open Air in Ummeln, Abendmarkt und die Sommerparty am Obersee.
Endlich schickt der Sommer sein warmes Update – Zeit, die Sonnenbrille auszupacken! 😎🍻🎬🔥

Plan BI (24.07.-31.07.2025)

Plan BI (24.07.-31.07.2025)

12m 15s

Tim Donsbach und Jule Schrutek vom Tips Verlag führen euch durch die Veranstaltungstipps vom 24. Juli bis 31. Juli. Diese Woche wird’s abwechslungsreich: Ritter auf der Sparrenburg, tanzende Finalisten, schräge Comedians und zarte Porzellan-Kunst – Bielefeld feiert weiter Sommer pur!

Plan BI (17.07.-24.07.2025)

Plan BI (17.07.-24.07.2025)

12m 31s

Folge 2 bringt euch wieder mitten hinein ins pralle Sommerleben der Stadt: Von Beats im Lokschuppen bis zum Mittelalter auf der Sparrenburg. Jule Schrutek und Tim Donsbach haben die besten Tipps – für Familien, Kulturfans, Feierwütige und Sportbegeisterte!

Plan BI (10.07.-17.07.2025)

Plan BI (10.07.-17.07.2025)

10m 39s

Wir haben uns einen neuen Anstrich verpasst! Jule Schrutek vom Tipps Verlag und Tim Donsbach nehmen euch ab sofort mit zu den spannendsten Events der Woche. Ob klassische Klänge im Bürgerpark, wilde 80er-Partys oder entspannte Abende auf dem Klosterplatz – hier ist für alle was dabei. In unserer allerersten Folge dreht sich alles um den Bielefelder Kultursommer – und der hat es in sich.

Plan BI - wo was geht in Bielefeld!

Plan BI - wo was geht in Bielefeld!

1m 22s

Die Bielefelder "Radiolegende" Tim Donsbach trifft Jule "The Terminkalender" Schrutek vom Tips-Verlag. Beide geben immer donnerstags ein Update, wo was geht in Bielefeld.

"Ich bin unfassbar albern" I Constanze Döhrer

35m 58s

Dr. Constanze Döhrer ist nicht nur die Leiterin des Historischen Museums in Bielefeld (und Leiterin des Amts für Museen), sondern auch eine wirklich lustige Person. Kein Wunder, dass sie immer wieder auf ihren Humor zurückgreift - sowohl beruflich und privat. Wir sprechen über Constanze Döhrer in den 90ern, über ihre Eltern, die sie bei sengender Hitze schon früh mit Kultur vertraut gemacht haben, über alte Gegenstände und Minimalismus und warum sie die schlimmen Dinge in ihrem Leben als gar nicht so schlimm betrachtet.

"Ich würde alles nochmal so machen" I Frieda Wieczorek

28m 31s

In dieser Folge treffen wir Frieda Wieczorek. Frieda ist seit vielen Jahren ein fester und wichtiger Bestandteil der Bielefelder Kulturszene. Als Organisatorin des Carnival der Kulturen und Geschäftsführerin des Bunker Ulmenwalls weiß sie genau, dass Kultur auch immer mit einem finanziellen Kampf verbunden ist. Wie sich die 44jährige durchsetzt, warum sie schon mal vor der Queen getanzt hat und woher sie das Feuer für die Kultur in Bielefeld nimmt, hört ihr im Podcast.

"Es war gut, die Komfortzone zu verlassen" I Paul Hoffmann

29m 4s

Paul Hoffmann ist kein Bielefelder Urgestein - vor acht Jahren kam der gebürtige Dresdner aus beruflichen Gründen in unsere schöne Stadt. Als Niederlassungsleiter der UKA Gruppe, die Energieparks entwickelt, musste er sich Stadt und Menschen ganz neu erschließen. Wie macht man das, wenn man eher ruhig und introvertiert ist? Darüber berichtet Paul Hoffmann im Podcast. Warum ihn letztlich Schach nach Bielefeld gebracht hat, welche Bedeutung dieser Sport für ihn hat und was man auch im Berufsleben vom Schach lernen kann, hört ihr hier.