Plan BI (16.10.-26.10.2025)
Shownotes
🎙️ Kurzentschlossene
DO, 16.10.2025 – Lokschuppen Bielefeld – Luisa Neubauer: „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Tickets ab 23,50 € zzgl. Gebühren Klimavortrag und Lesung über die Machtkämpfe hinter der Klimakrise und mutiges Handeln. 🔗 Tickets und weitere Infos
SA, 18.10.2025 – Zweischlingen – David Kebekus – Solo Preview 21:00 Uhr | Stand-up Comedy – witzig, scharfzüngig und direkt. 🔗 Tickets
SA, 18.10.2025 – Forum Bielefeld – wXw 25th Anniversary Tour Beginn: 18:00 Uhr | Wrestling live aus Deutschland, laut, hautnah, zum Anfassen. Packende Kämpfe ohne störende Absperrgitter. Tickets ab 30,25 € 🔗Weitere Infos hier!
SA, 18.10.2025 – Lokschuppen – Outside World Bielefeld – Mega Revival Festival Beginn: 20:00 Uhr | Kultige Partyreihe mit drei Areas: Rave, Techno & House-Klassiker. Nach dem erfolgreichen Mai-Festival kehrt das Revival zurück. 🔗 Infos und Tickets
Noch bis SO, 19.10.2025 – Lichtwerk, Ravensberger Park 7 – Kinderfilmfest 2025 13:00–19:00 Uhr | Filme rund um „Zirkus“, Workshops & spezielle Events. Abschlussfest mit Jonglieren & akrobatischen Kunststücken. Programm für Anfänger & Schulkinder. 🔗 Programm & weitere Infos
👶 Kinder & Familie
SA, 18.10.2025 – Kunsthalle für Kinder 11:00–13:00 Uhr | 5–12 Jahre | Malstube in der Kunsthalle. Kinder lernen die Ausstellungen kennen und erstellen eigene Werke. Ohne Anmeldung | 5 € | Angebot für Kinder ohne Begleitung durch Erwachsene. 🔗 Infos
MO, 20.10.2025 – Festplatz Gleisdreieck – Leo Lausemaus – Mäuse Montag 16:00 Uhr (Einlass 15:15 Uhr) | Dauer ca. 75 Min. inkl. Pause | Tickets: 10 € Das Norddeutsche Handpuppentheater bringt die beliebten Geschichten von Leo Lausemaus auf die Bühne. Nach der Vorstellung Fotoshooting mit Leo & gratis Kaffee für Eltern. 🔗 Tickets & Infos
🎤 On Stage
laufend – Volksbank Lobby am Kesselbrink – Unfassbar real Kostenloser Blick hinter die Kulissen von Theater, Philharmonikern & Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld – von der ersten Skizze bis zur Premiere. Mitmachen, Requisiten entdecken und die kreative Arbeit hautnah erleben! 🔗 weitere Infos gibt's hier
SO, 19.10.2025 – Lokschuppen – Couple Of – „Ich hab ein Problem mit dir…“ 19:00 Uhr | Comedy, Beziehungskonflikte und scharfsinnige Beobachtungen aus ihrem Podcast ‚Couple Of‘ | Tickets ab 32,00 € 🔗 Tickets & Infos
DI, 21.10.2025 – Stadthalle Bielefeld – Chris de Burgh – „50LO“ Live 19:00 Uhr | Tickets 64–133 € Der irische Singer-Songwriter feiert sein 50-jähriges Bühnenjubiläum mit Hits, neuen Songs und Coverversionen von Elvis, Toto & Bob Dylan. 🔗 Tickets & Infos
DO, 23.10.2025 – Stadthalle – Back to the Future: In Concert Filmklassiker live mit Original-Soundtrack. 65-köpfiges Symphonieorchester spielt live zur Leinwand. Hohe Nachfrage. Tickets ab 60 € 🔗 Tickets & Infos
FR, 24.10.2025 – Stadthalle – Ines Anioli – DanzingKween Tour 2025 20:00 Uhr | Tickets: 44,90 € Tiefgründiger Humor mit wenig Schamgefühl und viel Empathie – live auf der Bühne. 🔗 Tickets & Infos
FR, 24.10.2025 – Rudolf-Oetker-Halle – 35. Film + MusikFest: Unter Verdacht 20:00 Uhr | Start des Festivals bis 7.11. Beginn mit Stummfilmklassiker „The Kid Brother“ (USA 1927). 🔗 Tickets, Infos & Programm
🎉 In Feierlaune
MI, 22.10.2025 – Lokschuppen Bielefeld – Westend Party 22:30 Uhr | Eintritt 5 € | Größte Semesterstartparty in Ostwestfalen-Lippe. Musik, Tanz & gute Stimmung. 🔗 Tickets & Infos
FR & SA, 24.–25.10.2025 – Seidensticker Halle – Oktoberfest Bielefeld Ab 18:00 Uhr | Bayerische Festzeltstimmung, zünftige Musik & Spezialitäten 🔗 Tickets & Infos
💍 Sonstiges
SA & SO, 25.–26.10.2025 – Stadthalle Bielefeld – Hochzeitsmesse OWL 11:00–18:00 Uhr | Eintritt 9,50 € pro Person | Alles rund um den schönsten Tag: Brautmode, Dekoration, kulinarische Highlights & Modenschauen 🔗 weitere Infos gibt's hier
laufend – Stadtbibliothek Bielefeld – Literaturtage Bielefeld / Neumarkt Lesungen, Musik, Gespräche | Eintritt: 12 € | ermäßigt 6 € | Streaming 5 € 🔗 alle Infos
SA, 25.10.2025 – Arminia gegen Elversberg 13:00 Uhr | Alm | Fußball live in Bielefeld 🔗weitere Infos
Transkript anzeigen
00:00:05:
00:00:11: Lass uns beginnen, Jule.
00:00:13: Herzlich willkommen zurück zu Plan B, eurem Podcast hier für alles, was los ist und nicht los ist im Bielefeld.
00:00:19: Bei mir ist wieder Juli Schuteck.
00:00:20: Hallo.
00:00:22: Wir beginnen heute mit dem Blog-Schuppen.
00:00:26: Einfach direkt in Wieserkiller-Teiner, in Medias Rees.
00:00:29: Los geht's.
00:00:30: Ja, los.
00:00:30: Am sechzehnten Oktober, den Donnerstag im Lockschub in Bielefeld.
00:00:34: Luisa Neubauer mit Was wäre, wenn wir mutig sind?
00:00:38: Das Klima.
00:00:40: Samstag, den achzehnten Zehnten, kommt David Kebekus in das Zwischlegen.
00:00:45: Am gleichen Tag, achzehnte Zehnte Wrestling im Forum Bielefeld.
00:00:49: Ich glaube, da gehe ich hin.
00:00:50: WXW, twenty-fifth, mal acht auf das TH, twenty-fifth Anniversary Tour.
00:00:55: Bin
00:00:55: begeistert, wie du das vorlesen kannst.
00:00:56: Also kannst du das natürlich auswendig gelernt
00:00:58: haben.
00:00:58: Ja, ja, natürlich.
00:01:00: Auch am Samstag, da ist ja was los.
00:01:03: Auch der achzehnte Zehnte Vergasung, im Lockschuppen Outside World Bielefeld Mega Revival Festival.
00:01:10: Wave, take no house.
00:01:12: Alles dabei.
00:01:13: Abschleppen.
00:01:15: Also abschleppen gesagt oder abschleppen?
00:01:17: Abschleppen.
00:01:17: Also gut, hätte auch passen.
00:01:19: Wer weiß, wenn es gut läuft, auch abschleppen.
00:01:22: Wir gucken ein paar Tage weiter.
00:01:23: Donnerstag, einunddreißes Oktober im Logschuppen.
00:01:26: Remote, die Tribute Band für Dippish Mode.
00:01:30: Genau.
00:01:31: Und am Sonntag, neunzehnte, zehnte, geht das Kinderfilm fest, neigt sich dem Ende zu und da gibt es noch ein paar schöne Auftritte, ein paar schöne Filme.
00:01:38: Was zum Gucken?
00:01:39: Im Lichtwerk im Ravensberger Park.
00:01:44: Kinder und Familie.
00:01:47: Am Samstag, dem achzehnten, zehnten, gucken wir in die Kunsthalle.
00:01:50: Da gibt es was Schönes für Kinder.
00:01:51: Da kann man malen.
00:01:53: Okay, Punkt.
00:01:53: Danke, Jule.
00:01:56: Da gibt es die Mahlstube in der Kunsthalle.
00:01:58: Da können ... Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren vorbeikommen, ein bisschen in der Ausstellung rumstöbern und danach sich selbst kreativ verausgaben.
00:02:09: in der Kunstteile am Samstag, dem achtzenden, zehnten.
00:02:13: Und wir bleiben ganz familiär.
00:02:14: am Montag, dem zwanzigsten Oktober, gibt's Leo Lausemaus mit dem Mäuse Montag.
00:02:20: In Pragwede ist das auf dem Festplatz Gleisdreieck.
00:02:23: Fünfundsechzig Minuten dauert das Ganze, aber inklusive Pause, das norddeutsche Handpuppen-Theater bringt da kindgerecht was.
00:02:32: und auch für die Eltern was auf die Blüge.
00:02:34: Und es ist Mäuse Montag.
00:02:35: Hast du das gesagt?
00:02:35: Habe ich gesagt.
00:02:36: Sollen wir noch mal?
00:02:37: Mäuse Montag.
00:02:37: Mäuse
00:02:38: Montag.
00:02:38: Mäuse Montag.
00:02:39: Das heißt, zehn Euro nur, weil Mäuse-Motor
00:02:41: gibt's.
00:02:41: Ja, gibt's auch, das fällt uns jetzt noch für eine Literation ein, Matt mit.
00:02:46: Dittendienstag.
00:02:48: Dittendienstag.
00:02:50: Ist nicht schlecht.
00:02:51: Gucken wie viel Star kostet, aber Mäuse-Motor auf jeden Fall nur zehn Euro.
00:02:59: Hier starten wir mit der Volksbank Lobby am Kesselbring.
00:03:02: Da läuft immer noch die Ausstellung unfassbar real.
00:03:06: Da kann man einen Blick hinter die Kulissen vom Theater, den Philharmonikern, der Rudolf-Oetker-Halle Werfen.
00:03:14: Und ja, entdecken was da so, wie das Ganze funktioniert von der Skizze bis zur Premiere.
00:03:20: Ganz cool, so von der ersten Ideen, die man vielleicht so hinkritzelt aus einem Bierdeckel oder so, möglicherweise bis hin dann wirklich zur fabulösen und laborösen Premiere.
00:03:29: Das stelle ich mir sehr spannend vor.
00:03:31: Am Sonntag, dem neunzehnten Zehnten, da gehen wir zurück in den Lok-Schuppen.
00:03:36: Da gibt es Iris Gavritsch und Matthias Ränger mit ihrer Show, Kappel Off.
00:03:40: Ich habe ein Problem mit ihr Comedy.
00:03:43: Geht um Beziehungskonflikte und Beobachtungen daraus.
00:03:47: Magst du?
00:03:47: Ich habe
00:03:48: ein Problem mit dir.
00:03:50: Ich mag einfach diesen Titel.
00:03:51: Ach so, ja, okay, dann ist okay.
00:03:53: Dann haben wir noch am Dienstag den einundzwanzigsten Zehnten in der Stadthalle.
00:03:57: Da kommt Christe Birg und feiert sein fünftigjähriges Bühnenjubiläum mit seinen größten Hits, ein paar Cover-Versionen und erzählt, glaube ich, auch ein bisschen was aus seiner persönlichen Geschichte.
00:04:08: Ich meine, ich hätte ihn mal auf der Alm gesehen vor tausend Jahren.
00:04:10: Ich bin mir gerade aber nicht mehr sicher.
00:04:12: Ich weiß, dass ich Mietlauf damals auf der Alm gesehen habe, aber ich meine auch mal Christe Birg.
00:04:15: Ich glaube, da gab es so eine... hat Festival mit irgendwie drei Künstlern.
00:04:18: Das ist aber ewig jemand in den Neunzigern.
00:04:20: Naja, ich versuche das mal zu recherchieren, ob ich Crystal Burke mal live gesehen habe.
00:04:25: Vielleicht auch nicht.
00:04:26: Ich mach mal einfach weiter.
00:04:27: Ab Donnerstag, dem XXIII.
00:04:29: Oktober.
00:04:30: Bleiben wir in der Startseite.
00:04:31: Es geht Back to the Future in Concert.
00:04:33: Und zwar ist das total cool, weil nämlich zurück in die Zukunft live auf der Leinwand gezeigt wird und dazu spielt ein fünfundsechzigköpfiges Symphonieorchester live den Soundtrack.
00:04:46: Ich finde wirklich, das hört sich super cool
00:04:47: an.
00:04:47: Also richtig bombastisch, wenn da wirklich so eine Musiker, das ist ja auch schon mal was, da hörst du schon ein bisschen was.
00:04:53: und wenn die dann so richtig da rum ballern, ich glaube da kriegt der Film nochmal so einen ganz anderen
00:04:59: Geschmack gegen ihn.
00:05:00: Ja und schlecht ist der Soundtrack ja auch nicht.
00:05:02: Und der Film auch nicht.
00:05:03: Also bitte, worauf hattet ihr's?
00:05:04: Kann
00:05:04: man nichts falsch machen.
00:05:06: Äh, was haben wir noch?
00:05:07: Am Freitag, vierundzwanzigste Zehnte.
00:05:09: Auch in der Stadthalle kommt Ines Anioli.
00:05:12: Dancing Queen Tour, zweitausendfünfzwanzig.
00:05:14: Eine Frau mit einem guten Humor, mit wenig
00:05:18: Schamgefühl.
00:05:19: Sag, was du im Internet gefunden hast.
00:05:20: Du bist ein Humor, wie haben sie ihn bestiegen?
00:05:22: Muss
00:05:22: ich?
00:05:22: Muss du?
00:05:23: Tiefgründiger Fiki Fiki Humor.
00:05:26: Das kommt nicht von mir, möchte ich an dieser
00:05:28: Stelle.
00:05:28: Ja, das ist gesagt.
00:05:29: Du
00:05:31: wirst am lautesten sagen können.
00:05:35: So, wir beruhigen uns nach Indesani Yoli in der Stadt Dalle und gehen am gleichen Tag dem vierundzwanzig Doktor bei die Ötge Halle zum fünfundreißigsten Film und Musikfest.
00:05:46: Das Fest beginnt und zwar mit dem Stumpfelklassiker The Kid Brother.
00:05:51: Ein Film aus den USA von nineteenhundertundzwanzig.
00:05:55: Wow.
00:05:55: Das ganze dieses Jahr unter dem Motto unter Verdacht, also besonders Krimis, Villa, alles, was so richtig an die Nerven geht.
00:06:04: Ja,
00:06:05: ich liebe das ja.
00:06:05: Ja, ich finde das auch
00:06:06: gut.
00:06:06: Also, ja.
00:06:10: In Feierlaune.
00:06:12: Da sind wir am Mittwoch, dem Zweifel des Oktober, im Lockschuppen Bielefeld zur legendären West End-Party.
00:06:21: Größte Semester-Start-Party in Ostesfalen.
00:06:24: Lippe geht los um Zweiundzwanzig und Dreißig.
00:06:26: Spitzenmäßig.
00:06:27: Ich muss zugeben, auf der letzten Westendparty, auf der ich war, da war das noch in der Uni.
00:06:33: Ich wollte es gerade sagen, ich bin auch schon so alt, dass ich die letzte, genau, das war in der Universität, das ist ja schon ein paar Jahre her, glaube ich.
00:06:38: Beim Lesen dachte ich mir, man, sind wir alt.
00:06:41: Ja.
00:06:42: Komm, lass uns schnell weiter sprechen.
00:06:43: Aber bestimmt ist das erst seit letztem Jahr so.
00:06:44: Mit Sicherheit.
00:06:47: Weiter geht es in der Seinsticker-Halle.
00:06:49: Da ist jetzt nämlich endlich das Oktoberfest.
00:06:51: Und da kann ich mich noch an das Erste erinnern.
00:06:53: So als, ne?
00:06:55: Ja,
00:06:55: genau.
00:06:55: Da kann ich mich auch noch an viele erinnern, tatsächlich.
00:06:59: Wow, Freitag und Samstag, vierundzwanzigste und fünfundzwanzigste, zehnte jeweils ab achtzehn Uhr.
00:07:04: Zum Kontrastprogramm sind wir dann am Samstag-Sondag, die Woche, in der fünfundzwanzigste, sechsohnzwanzigste Oktober in der Stadt-Teile Bielefeld.
00:07:10: Also wenn ihr jetzt wie ein Kennenländ auf dem Oktoberfest in der Zeitstrecke halle und es matcht wirklich komplett.
00:07:15: Der oder die Richtige.
00:07:16: Ja, dann packt den oder die einfach ein, geht rüber zur Stadtteile und besucht die Hochzeitsmesse, OWL.
00:07:23: Die ist auf fünfundzwanzigsten und sechsohnzwanzigsten, immer von elf bis achtzehn Uhr größte Hochzeitsmesse
00:07:28: in OWL.
00:07:29: Vom Dirndl ins Brautkleid.
00:07:30: Ja.
00:07:31: Schwups,
00:07:32: so schnell kann das gehen.
00:07:34: Dann haben wir noch die Literatur-Tage in Bielefeld in der Stadtbibliothek.
00:07:39: Und da gibt es viele coole Lesungen, die beginnen in der Regel um zwanzig Uhr.
00:07:44: Und zum Fußball geht es auch noch samstag, um zwanzigste, oktober und dreizehn Uhr in der Schüco-Avena Amina Bielefeld
00:07:51: gegen Elbarsberg.
00:07:53: Haben wir es wieder.
00:07:53: Spitze.
00:07:54: Jule.
00:07:55: Tschüss.
00:07:55: Tschüss.
00:07:56: Bis zum nächsten Mal, Tim.
00:07:57: Mach's gut.
00:07:58: Du auch.
00:07:59: Bye.
00:07:59: Hab eine gute Zeit.
00:07:59: Bye.
00:08:02: Ciao, ciao.
00:08:03: Wo, was geht in Bielefeld?
00:08:05: Plan
00:08:06: B ist eine Produktion der Podcastfabrik in Kooperation mit dem Bielefelder Tippsverlag.
00:08:11: Hosts,
00:08:11: Juli Schrutek und Tim Donzbach.
00:08:14: Sprecher, Matthias Milberg.
00:08:16: Sounddesign und Postproduktion, Podcastfabrikstudios Bielefeld.
00:08:20: Alle Episoden auf mein-bielefelder.de, podcastfabrik.de und überall, wo es Podcast gibt.
Neuer Kommentar