Alle Episoden

"Wer weiß, wofür es gut ist." | Jochen Vahle

31m 55s

Jochen Vahle ist in Bielefeld (im besten Sinne) bekannt wie ein bunter Hund. Egal, ob als Frontmann und Gründer der Kinderrockband "Randale" oder als Chef der Agentur "Newtone". Jochen kennt in Bielefeld Hinz und Kunz. Uns hat er erzählt, wie dankbar er für dieses Netzwerk ist, warum er so ein grundoptimistischer Mensch ist und warum Jochen ohne Jöllenbeck nur schwer vorstellbar ist.

„Status Quo ist der Feind“ | Kevin Pamann

„Status Quo ist der Feind“ | Kevin Pamann

26m 30s

Als Geschäftsführer des Bielefelder Pioneers Clubs hat Kevin Pamann viel um die Ohren. Und das passt zu seinem inneren Tempo – der Wahl-Bielefelder hat einen starken Antrieb. Im Bielefelder Podcast erzählt er, was er sich selbst abverlangt, was ihn antreibt, um immer besser zu werden und bei welchen zwei Leidenschaften er abschalten kann: Fußball & Musik.

"Den Forschergeist stellt man nicht ab." | Prof. Dr. Andreas Zick

39m 41s

Egal ob beim Fußball, bei Demos oder in der Silvesternacht: Wenn es in Deutschland knallt, ist Prof. Dr. Andreas Zick zur Stelle. Er ist Konflikt- und Gewaltforscher in Bielefeld und beschäftigt sich qua Beruf mit den unschönen Seiten unserer Gesellschaft. Und wie ist der private Andreas Zick? Was auf dem Papier wie eine simple Frage klingt, ist in der Praxis gar nicht so einfach zu beantworten.

„Wenn Du einmal am Tag lachen kannst, ist alles gut“ | Philipp Fleiter

„Wenn Du einmal am Tag lachen kannst, ist alles gut“ | Philipp Fleiter

27m 10s

Mit seinem True Crime Podcast “Verbrechen von nebenan” ist Philipp Fleiter seit vier Jahren ein Senkrechtstarter in der Podcast-Szene. Mit eigener Bühnenshow, Büchern und Fernsehauftritten ist der ehemalige Radiomoderator viel und sehr erfolgreich unterwegs. Dass der Fame nicht immer nur gut für den Selbstwert ist, dass er seine Reichweite mittlerweile auch für Themen nutzt, die ihm am Herzen liegen und was die “Golden Girls” für ihn bedeuten, hört ihr hier.

„Ich liebe diese Burg“ | Ditta Sokolowsky

„Ich liebe diese Burg“ | Ditta Sokolowsky

23m 2s

Ditta Sokolowsky hat vermutlich einen der coolsten Jobs in Bielefeld: Sie ist Burgwartin der Sparrenburg. Dort, wo wir spazieren gehen und romantische Dates haben, führt sie Schulklassen und Interessierte durch die alten Gemäuer. Ihre Beziehung zu Bielefelds Wahrzeichen Nummer 1 ist so eng, dass Ditta sagt: „Das ist meine Burg.“ Und Ditta weiß natürlich eine Menge über „ihre“ Burg. Ihre Geschichten könnt ihr hier hören.

„Ich bin nochmal dankbarer geworden“ | Ralph Ruthe

„Ich bin nochmal dankbarer geworden“ | Ralph Ruthe

33m 39s

Ralph Ruthe braucht wohl keine besondere Vorstellung. Der Cartoonist, Autor und Filmemacher ist sowohl in Bielefeld als auch im Internet bekannt wie ein bunter Hund. Was Ralph richtig dankbar macht, wie er mit seinem öffentlichen Leben umgeht, warum er nicht einfach auf eine weiße Wand starren kann, ohne dass in seinem Kopf Geschichten entstehen und wie gut er Delfine nachmachen kann, hört ihr hier.

„Hunde sind immer ehrlich“ | Laura Szczypinski

„Hunde sind immer ehrlich“ | Laura Szczypinski

26m 33s

Hunde sind Lauras Leben – mittlerweile auch beruflich. Denn Laura ist Petfluencerin. Bei Instagram folgen der Bielefelderin fast 50.000 Menschen und beobachten ihr Leben mit Mann und Hunden. Wie man damit Geld verdienen kann, welche Freiheiten das mit sich bringt, wie man Hunde lesen kann und ob Laura Bielefeld als eine Hundestadt ansieht, hört ihr hier.

„Meckern ist unsexy“ | Martin Knabenreich

„Meckern ist unsexy“ | Martin Knabenreich

24m 8s

Martin Knabenreich - aufgewachsen in Berlin, ehemaliger Chefredakteur bei Radio Bielefeld, Oberbürgermeisterkandidat in Bad Reichenhall, Leiter der Bielefeld Marketing, verheiratet, drei Kinder. Das wissen die meisten über den Mann, der Bielefeld als seine Heimat bezeichnet. Uns hat er davon erzählt, wie er als Banane durch die Innenstadt gelaufen ist, dass seine Zeit in Freiburg eine Veränderung fürs Leben war und warum er sich zunehmend alt fühlt.

„Ich will einfach ich sein“ | Almut Rademacher

„Ich will einfach ich sein“ | Almut Rademacher

28m 52s

Almut Rademacher ist eine „Sonne auf zwei Beinen“ – so sieht es Moderatorin Christina Scheuer. Dass sich die Geschäftsführerin OWL Maschinenbau oft von ihrer ursprünglich rheinischen Fröhlichkeit tragen lässt, ist allgegenwärtig. Wie sehr sie mit den Altstädter Kirchenglocken verbunden ist, warum sie als Teenie sämtliche Theaterprogramme eingesackt hat und warum es sie nervt, in Rollen zu denken, hört ihr hier.

„Ich möchte die Welt ein bisschen besser machen.“ | Dominik Gross

„Ich möchte die Welt ein bisschen besser machen.“ | Dominik Gross

28m 11s

Wir kennen Dominik Gross als Geschäftsführer der Bielefelder Founders Foundation. Dass er als 11jähriger mutterseelenallein nach Amerika gereist ist und wie diese Reise auch sein späteres Engagement vielleicht sogar beeinflusst hat, erzählt der Wahl-Bielefelder in Folge 1 des Bielefelder Podcasts.

Was treibt Dominik an? Was erdet ihn? Wie kollidiert die hippe Start-Up-Attitüde mit den ostwestfälischen Gepflogenheiten? All das erzählt Dominik Gross mit großer Offenheit.