Alle Episoden

"Theater verbindet uns" I Anke Koster & Matthis Weber

32m 35s

Zwischen Anke Koster und Matthis Weber liegen 45 Jahre und doch verbindet sie eine große Leidenschaft: das Theater. Was Anke vor vielen Jahren gründete, füllt Matthis heute mit Leben - das Bielefelder Movement Theater. Wie das Zimmertheater mit nur 50 Plätzen entstand, was die Gründerin und der Regisseur voneinander lernen und warum ihnen beiden das soziale Miteinander so wichtig ist, erzählen sie im Podcast.

"Ich bin erstaunt, wieviel Kraft man hat." I Timo Teichler

37m 6s

Timo Teichler ist vielen Bielefelder:innen bestens bekannt - zumindest seine Stimme. Als Morgenmoderator bei Radio Bielefeld steht er früh auf, um gute Laune zu verbreiten. Im Podcast hören wir aber auch eine andere Seite von ihm. Warum er auch viel grübelt, wie eine familiäre Extremsituation ihn geprägt hat und wie sehr ihm Humor hilft, hört ihr hier.

"Ich bin oft unterschätzt worden" I Sarah Jonek

35m 54s

Sarah Jonek gehört mit ihren wunderbaren Fotos fest zu Bielefeld. Seit 18 Jahren arbeitet Sarah als freie Fotografin und ist nicht zuletzt bekannt für ihren Tierparkkalender. Im Podcast erzählt sie, warum sie in Gesprächen fast immer einen Bildausschnitt im Kopf hat, warum es ohne Sport für sie nicht geht und warum ihre Größe von 1,58m früher dafür gesorgt hat, dass sie oft unterschätzt wurde.

"Und wenn Du zum Mörder wirst - ich stehe an Deiner Seite" I Marcus Werner

33m 54s

Marcus Werner begleitet uns seit vielen Jahren als TV-Moderator der Lokalzeit OWL im WDR. Der Journalist, Autor und Kommunikations-Coach pendelt vor allem für die Arbeit nach Bielefeld, genießt aber auch die Altstadt, besonders die freigelegte Lutter. Im Podcast erzählt Marcus von echter Freundschaft und wieviel Vertrauen sie für ihn voraussetzt, über seine Kindheit, in der er sich mit Worten Respekt verschaffen musste und warum Schreiben für ihn das Paradies ist.

"Es bringt so viel Ruhe, wenn man mit sich selbst zufrieden ist" I Jan Hunke

30m 32s

Jan Hunke sagt über sich selbst, dass er ein absoluter Vollblutgastronom ist. Der 31jährige ist mittlerweile nicht nur für seine Bielefelder Restaurants "The good hood" und "Capvin" bekannt - deutschlandweit ist er an Gastro-Konzepten beteiligt. Alles begann mit einem unglücklichen Sprung in den Gartenbau und ging über eine kaufmännische Ausbildung in die Gastronomie. Und darin blüht Jan auf. Warum sein Umfeld ihn lange als "Spätzünder" bezeichnet hat, was für ihn innere Ruhe gebracht hat und warum er New York auf seiner Gastro-Bucket-List hat, hört ihr im Podcast.

"Ich verliere nicht gerne" I Martin Richrath

26m 50s

Martin Richrath gehört zu den Menschen, die sich die Schönheit Bielefelds erobern, weil sie der Beruf in die Stadt gebracht hat. Aufgewachsen in Dormagen ist Martin Richrath über China, Vietnam, Frankreich und die Niederlande nach Bielefeld gekommen. Als CEO der EK Servicegroup versucht er, gut zuzuhören und positiv zu sein. Warum ihm dabei der Handball hilft und warum ohne seine Frau all seine Schritte nicht möglich gewesen wären, hört ihr im Podc

"Ich will nicht in der Ecke sitzen und warten bis was passiert" I Jutta Küster

34m 53s

Jutta Küster ist in Bielefeld bekannt wie ein bunter Hund. Als Journalistin hat sie in ihrer "aktiven" Zeit das Stadtgeschehen begleitet. Vermutlich hat sie auch die Handynummer von fast allen, die in Bielefeld was zu sagen haben. Und auch, wenn Jutta mittlerweile eigentlich im "Ruhestand" ist: Ihr Leben ist alles andere als ruhig. Warum sich die selbsternannte Vollzeitgenießerin so aktiv engagiert, warum ihre Kindheit für ihre feinen Antennen gesorgt hat und warum sie mit dem Begriff "Stolz" nichts anfangen kann, erzählt sie im Podcast.

"Vater werden war für mich die größte Herausforderung" I Jens Franzke

31m 11s

Jens Franzke kennen viele Bielefelderinnen und Bielefelder als ehemaligen Kommunikationsleiter der Bielefeld Marketing. Bevor er sich entschied, die Kommunikation der neuen Wissenswerkstadt zu übernehmen, stand für den gelernten Journalisten aber die weitaus größte Herausforderung ins Haus: Vater werden. Warum Jens aus dem ehemaligen Job ausstieg, um Vollzeit-Vater zu werden, warum Männer dafür (im Gegensatz zu Frauen) gerne Applaus bekommen und wie er heute auf den 15jährigen Jens blickt, erzählt er im Podcast.

"Cheerleading ist viel mehr als Tanzen" I Sarah Möller

27m 35s

Wenn Sarah Möller von den Bielefeld Wildcats und Bulldogs redet, strahlen ihre Augen. Die 28jährige Bankkauffrau engagiert sich schon seit vielen Jahren im Bielefelder American Football - als Cheerleaderin, Trainerin und nun als Vizepräsidentin Marketing. Was für sie die Faszination Football ausmacht, warum sie vor Energie nur so sprüht und wann Grenzen auch mal notwendig sind, erzählt sie im Podcast.

"Ich brauche das volle Leben" I Yves Ostrowski

26m 7s

Yves Ostrowski ist noch keine 40 und hat schon eine steile Karriere hingelegt. Vor seinem aktuellen Job als Marketingchef bei Goldbeck hat der gebürtige Gütersloher schon in anderen namhaften Unternehmen gearbeitet, hat promoviert, war im Ausland. Warum er eigentlich Kapitän werden wollte, warum die "Hummeln im Hintern" nie wirklich aufhören zu summen und warum ihn eine vermurkste Englisch-LK-Klausur dahin gebracht hat, wo er heute ist, verrät er im Podcast.