Alle Episoden

"Papa, da hängt dein Bild!!!" I Denis Kelle

30m 35s

Denis Kelle kann manchmal ganz unerkannt daneben stehen, wenn die Bielefelder:innen seine großartigen Graffitis bestaunen. Auf den Bielefelder Künstler gehen z.B. die Bilder an der Schüco Arena zurück, die viele begeistern. Wie aus dem Malen im Kinderzimmer ein Beruf wurde, wie es sich anfühlt, wenn Menschen zwar seine Bilder, aber nicht sein Gesicht kennen, warum Denis beim Malen einen Song auch bis zu zehn Stunden auf Repeat hören kann und wie cool es ist, wenn seine Töchter seine Graffitis in der Stadt entdecken, hört ihr im Podcast.

Denis` Bilder findet ihr hier:

https://einsyckartig.de/

"Ich weiß jetzt, wofür ich bestimmt bin" I Carla Ströher

29m 52s

Bielefeld hat eine lebendige Start Up Szene und Carla Ströher gehört fest dazu. Zusammen mit ihrem Partner Leo hat die 29jährige das Kosmetikunternehmen Pure U von einer Idee am WG-Küchentisch zu einer erfolgreichen Firma geführt. Welche Herausforderungen das Gründen vor allem für Frauen hat, wie man sich in einer Männerwelt durchsetzt und warum gerade ein Schicksalsschlag Carlas großer Antrieb war, hört ihr im Podcast.

"Ich war und bin immer Andrea" I Andrea Rolfes

37m 16s

Als Andrea Rolfes 1998 wegen des Studiums aus einem kleinen Ort bei Cloppenburg in die große, weite Welt nach Bielefeld zog, da hatte sie eins im Kopf: Redakteurin werden. Und das ist der selbstbewussten Journalistin auch gelungen. Als stellvertretende Chefredakteurin der Neuen Westfälischen ist Andrea eine wichtige Person in der Bielefelder Medienwelt. Wie wichtig ihr das große Feld Journalismus ist, merkt man ihr in jedem Moment an. Im Podcast erzählt sie, wie sie aufgewachsen ist, warum es keine Option war, das langweilige Studium abzubrechen und wie ihre eigene kleine Familie Bielefeld zu einer Heimat für sie gemacht hat.

"The artist formerly known as Lupe" I Jens Gössling

36m 36s

Dass Jens Gössling beruflich mit Tattoos zu tun hat, könnte man ihm tatsächlich ansehen: Vom Hals über die Hände bis zu den Füßen ziert ihn die Körperkunst. Dass Jens eigentlich die Wäscherei seines Vaters hätte übernehmen sollen, sich dann aber doch für die damals noch rebellische Welt der Tattoos entschied, erzählt er im Podcast. Wie seine doch eher konservative Familie darauf reagierte, welche Vorurteile Tattoos über lange Zeit mit sich brachten, wieviel ihm das Zeichnen bedeutet und warum Jens durchaus kritisch auf den "Tattoo-Mainstream" blickt, hört ihr hier.

"Der Zweifel ist immer ein Mitspieler des Glaubens" I Philipp Katzmann

31m 12s

Philipp Katzmann hat viele Ämter: Er ist theologischer Direktor im Evangelischen Klinikum Bethel, Pastor, Seelsorger, Dozent und dazu noch vierfacher Vater. Was wie ein "Batzen" klingt, ist für Philipp aber alles andere als Last. Auch, wenn er berufsbedingt viel mit Leid und Krankheit konfrontiert ist, bleibt sein fröhlicher Optimismus. Was ihn an seiner Arbeit so glücklich macht, was die Segelflieger über Senne für ihn bedeuten und warum es (seiner Ansicht nach) ab Porta Westfalica immer regnet, hört ihr im Podcast.

"Theater verbindet uns" I Anke Koster & Matthis Weber

33m 21s

Zwischen Anke Koster und Matthis Weber liegen 45 Jahre und doch verbindet sie eine große Leidenschaft: das Theater. Was Anke vor vielen Jahren gründete, füllt Matthis heute mit Leben - das Bielefelder Movement Theater. Wie das Zimmertheater mit nur 50 Plätzen entstand, was die Gründerin und der Regisseur voneinander lernen und warum ihnen beiden das soziale Miteinander so wichtig ist, erzählen sie im Podcast.

"Ich bin erstaunt, wieviel Kraft man hat." I Timo Teichler

37m 51s

Timo Teichler ist vielen Bielefelder:innen bestens bekannt - zumindest seine Stimme. Als Morgenmoderator bei Radio Bielefeld steht er früh auf, um gute Laune zu verbreiten. Im Podcast hören wir aber auch eine andere Seite von ihm. Warum er auch viel grübelt, wie eine familiäre Extremsituation ihn geprägt hat und wie sehr ihm Humor hilft, hört ihr hier.

"Ich bin oft unterschätzt worden" I Sarah Jonek

36m 40s

Sarah Jonek gehört mit ihren wunderbaren Fotos fest zu Bielefeld. Seit 18 Jahren arbeitet Sarah als freie Fotografin und ist nicht zuletzt bekannt für ihren Tierparkkalender. Im Podcast erzählt sie, warum sie in Gesprächen fast immer einen Bildausschnitt im Kopf hat, warum es ohne Sport für sie nicht geht und warum ihre Größe von 1,58m früher dafür gesorgt hat, dass sie oft unterschätzt wurde.

"Und wenn Du zum Mörder wirst - ich stehe an Deiner Seite" I Marcus Werner

34m 39s

Marcus Werner begleitet uns seit vielen Jahren als TV-Moderator der Lokalzeit OWL im WDR. Der Journalist, Autor und Kommunikations-Coach pendelt vor allem für die Arbeit nach Bielefeld, genießt aber auch die Altstadt, besonders die freigelegte Lutter. Im Podcast erzählt Marcus von echter Freundschaft und wieviel Vertrauen sie für ihn voraussetzt, über seine Kindheit, in der er sich mit Worten Respekt verschaffen musste und warum Schreiben für ihn das Paradies ist.

"Es bringt so viel Ruhe, wenn man mit sich selbst zufrieden ist" I Jan Hunke

31m 17s

Jan Hunke sagt über sich selbst, dass er ein absoluter Vollblutgastronom ist. Der 31jährige ist mittlerweile nicht nur für seine Bielefelder Restaurants "The good hood" und "Capvin" bekannt - deutschlandweit ist er an Gastro-Konzepten beteiligt. Alles begann mit einem unglücklichen Sprung in den Gartenbau und ging über eine kaufmännische Ausbildung in die Gastronomie. Und darin blüht Jan auf. Warum sein Umfeld ihn lange als "Spätzünder" bezeichnet hat, was für ihn innere Ruhe gebracht hat und warum er New York auf seiner Gastro-Bucket-List hat, hört ihr im Podcast.